 |
Tabellenblätter für Exel zum Errechnen von Daten und Werten.
Sie benötigen eine Exel-Version, um mit den Tabellenblättern
zu arbeiten. Die Tabellen wurden mit einer 7.0 Version erstellt, bei einigen
Anwendungen ist eine Konventierung ab Version 5.0 möglich. Bei Ihrer
E-Mail-Anfrage zusätzlich zum Titel bitte Ihre Exel-Version angeben,
E-Mail an Beninga@t-online.de. Um zu vermeiden das Ihre Anfrage im Spamfilter
untergeht, bitte unter Betreff/Kennwort Energiesparer Software eingeben.
Die Tabellenblätter werden Ihnen ohne jegliche Gewährleistung
gegen Entrichtung einer Schutzgebühr von 3,35 € überlassen.
Die Ergebnisse ersetzen nicht Ihre eigenen Berechnungen.
|
Titel
|
Folgende von mir in der Praxiz eingesetzte Ausarbeitungen stehen z.Zt.
zur Verfügung.
Beschreibung
|
Balken |
Ermittlung der Querkräfte und Feldmomente mit Strecken-
und Einzellasten. |
Bauteil U-Werte |
Ermittlung des Wärmedurchlasswiderstandes und des Wärmedurchgangskoeffizienten
für Wände und Decken. Es können sowohl homogene als auch
inhomogene Bauteile bewertet werden. |
Bodenplatten |
Hiermit können die Wärmeverluste von unbeheizten
Kellergeschossen bestimmt werden. Tabellenblatt dient ferner zur Feststellung
der genauen monatlichen Fx-Werte für Bodenplatten auf und unterhalb
des Erdreich - Niveaus. |
C-Wirk |
Tabellenblatt zur genauen Ermittlung der wirksamen Speicherfähigkeit
(C-wirk und C-wirk,NA) von raumumschließenden Bauteilen. Weiter wird
der spezifische Wärmeverlust Hic, Innenluft -> Baukörper, ermittelt. |
Energie Ausweis |
Ermittlung des Jahresprimärenergiebedarfs entsprechend
der EnEV. Angewandt wird das Monatsbilanzverfahren einschließlich
solare Wärmegewinne. Ein Energiebedarfsausweis entsprechend §13
der Energieeinsparverordnung kann erstellt werden. |
Fenster-U-Werte |
Ermittlung des Wärmedurchgangskoeffizienten und der längenbezogenen
Wärmedurchgangskoeffizienten anhand von Konstruktionsmerkmalen bei
Fenster mit Sonnenschutzvorrichtungen. Ermittlung des Gesamtenergiedurchlassgrades
der Verglasung und genaue Bestimmung des Abminderungsfaktors Fc. |
Feuchteschutz |
Droht Schimmelpilzbildung auf der Wandoberfläche wegen
der Wandkonstruktion? Tabellenblatt zur Abschätzung der Oberflächenfeuchte
auf Wänden und Bauteilen. Ermitlung von Tauwasserausfall im Wandquerschnitt. |
Fußbodenheizung |
Bei Fußboden- oder Wandheizungen wird eine Zuschlagsgröße
für die Wärmeverluste durch die heizende Bauteilschicht benötigt.
Mit diesem Tabellenblatt sind diese Werte einfach festtellbar. |
Heizlast |
Ermittlung der benötigten Heizernergie für einzelne
Räume zur Festlegung der Heizkörpergrößen sowie Abschätzung
der gesamt benötigten Heizenergielast. Anhand der Daten kann die Heizungsgröße
festgelegt werden, (Leistung der Gebäudeheizung). |
Licht |
Ermittlung des Tageslichtquotienten am Arbeitsplatz. An einem
beliebigem Platz im berechneten Raum wird die Größe der natürlichen
Beleuchtung ermittelt. |
Mauerwerk |
Ermittlung der Steinfestigkeit und der Mörtelgruppe für
ein Mauerwerk in Abhängigkeit der Wanddicke, der Wandhöhe / Mauerhöhe
und der Belastung. |
Oberlichter |
Hiermit ermitteln Sie, wieviel Quadratmeter lichtdurchlässige
Fläche für eine Hallenausleuchtung mit Tageslicht erforderlich
ist. Ein Vorschlag für die Lichtbandabmessungen wird unterbreitet. |
Querschnittswerte |
Dieses Tabellenblatt errechnet für verschiedene Profile
die Querschnittswerte und Gewichte. Eine Materialauswahl aus den gängigsten
am Bau verwendeten Materialien ist möglich. |
Schall_res |
Tabellenblatt zur Abschätzung des resultierenden Schalldämmmaßes
R´w,R,res einer Wand, anhand bekannter Schalldämmgrößen
der einzelnen Bauteile. Bei mehreren Schallquellen -> Ermittlung der
gesamt-Schallemission La,res. Abschätzung des Schalldämmmaßes
Rw,R,Fenster von Fenster und Fenstertüren anhand der Konstruktionsmerkmale.
|
Schneelast |
Tabellenblatt zur Abschätzung der Dachlast pro m²
durch den zu erwartenden Schneefall entsprechend der Schneelastzone. |
Steigung |
Umrechnung von Prozent in Gradzahlen, Unterscheidung der Steigung
zwischen Straße und Bahn. Wie viel Gefälle hat die Bodenplatte
? Ermittlung durch Eingabe der gemessenen Metermaße. |
Volumen T_Geb, |
Tabellenblatt für ein T-Gebäude mit und ohne Walme
zur Ermittlung der Außenfläche sowie des Gebäudevolumens
Ve. Berücksichtigt werden sowohl Erker, Gauben und Dachaufbauten. |
Warmwasserbedarf |
Wieviel Warmwasser wird für meine Bedürfnisse /
Familie benötigt? Tabellenblatt zur Abschätzung der Speichergröße
sowie der Speicherkapazität anhand benutzerspezifischer Anforderungen.
Bestimmung der Pumpengröße für den Wärmetauscher. |
|
|
|
|